06.01.2025
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,
wir haben viel zu berichten. Tolle Neuigkeiten, wie die wichtigsten Zahlen & Fakten aus 2024, aber auch traurige Themen, wie das Ausscheiden einiger Mitglieder....Wir sind dankbar, für Alles, was wir 2024 (auch mit Eurer und Ihrer Hilfe!) erreichen konnten, blicken demütig zurück und freuen uns wahnsinnig auf das, was kommt! 2025 ist es Zeit für einen Neustart....
Wir hoffen, dass Ihr gut in das neue Jahr gestartet seid. 2025 bringt für uns nicht nur ein neues Kapitel, sondern auch eine aufregende Chance für Veränderung und Wachstum. Wir möchten Euch an dieser Stelle über wichtige Entwicklungen und die Ergebnisse unserer Arbeit im vergangenen Jahr informieren.
Ein Wechsel im Vorstand
Bereits im Juni mussten wir uns bei der Jahreshauptversammlung von Stefanie Gundlach verabschieden. An ihre Stelle wurde Anja Zapf gewählt. Zum Jahresende mussten wir uns nun von weiteren drei, sehr lieb gewonnenen und langjährigen Mitstreiterinnen, verabschieden: Nicole Halfenberg, Monika Weigel und Maike Jantzen. Ihr Engagement, ihre Leidenschaft und unermüdliche Hingabe für den Tierschutz haben unseren Verein über Jahre hinweg geprägt und bereichert. Dieser Abschied fällt uns schwer, denn sie waren nicht nur geschätzte Kolleginnen, sondern auch Freundinnen, die uns mit ihrem Herzen für die Tiere tagtäglich inspiriert haben. Wir danken ihnen von Herzen für alles, was sie für unseren Verein und unsere Schützlinge geleistet haben, und wünschen ihnen für ihre Zukunft alles erdenklich Gute.
Gleichzeitig freuen wir uns, neue Gesichter im Vorstand willkommen zu heißen: Kommissarisch bestimmt wurden Barbara Manthe-Villain, Tonja Soós und Carola Linke. Mit viel Tatendrang und frischen Ideen bereichern sie unser Team und teilen unser gemeinsames Ziel: das Wohlergehen der Tiere, die uns anvertraut sind. Wir sind voller Zuversicht, dass ihre Impulse uns helfen werden, den Verein weiterzuentwickeln und neue Projekte erfolgreich umzusetzen.
Zu- und Abgänge im Team
Auch im restlichen Team hat sich einiges getan, wir verabschiedeten uns von Anne-Katrin Müller und Birgit Schmitz. Wir gewannen neue Unterstützerinnen, wie Sandra Flentje, Stephanie Dohmen, Lisa-Marie Hellmann, Mandy Flammiger, Becca Baum, Vera Hatos, Kerstin Röfer, und Nadine Suchy hinzu. Ihre Unterstützung kommt uns vor allem im Bereich der Hunde- und Katzenvermittlung, sowie bei Social Media zu Gute.
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Euch!
Enorme finanzielle Anstrengungen
Unser Engagement für den Tierschutz geht auch im Jahr 2024 mit erheblichen finanziellen Herausforderungen einher. Im vergangenen Jahr haben wir folgende Ausgaben getätigt:
-
Futterkosten: 32.225 €
-
Kastrationen: 63.223 €
-
Tierarztkosten in Ungarn: 15.825 €
-
Tests auf Reisekrankheiten: 22.388 €
-
Baukosten: 32.510 €
- Projekt Langzeitinsassen: 19.800 €
Diese Summe beläuft sich insgesamt auf 185.971 €. Hinzu kommen weitere nicht aufgeführte Kosten für „Sonstiges“, wie Sicherheitsgeschirre, neue Gerätschaften (z. B. der Austausch einer defekten Waschmaschine) und andere notwendige Investitionen.
Diese Zahlen verdeutlichen nicht nur den Umfang unserer Arbeit, sondern auch, wie dringend Eure Unterstützung benötigt ist und weiterhin nötig sein wird. Ohne Eure Spenden, Eure Mitgliedsbeiträge und Euren unermüdlichen Einsatz bei Spendenprojekten wäre all dies nicht möglich gewesen. Im Namen unserer Schützlinge möchten wir Euch unseren tiefsten Dank aussprechen - von ganzem Herzen vielen Dank!
Vermittlungen
Im Jahre 2024 gab es 15 Transporte von Ungarn nach Deutschland. Mit an Board waren insgesamt 511 Hunde und Katzen, welche alle ein Zuhause (die meisten direkt, manche auf Umwegen über eine Pflegestelle) gefunden haben. Zum Glück waren es auch im vergangenen Jahr nur sehr wenige Rückläufer.
Es waren einige tolle und emotionale Vermittlungen dabei, wie die von Simon Bull, unserem kranken Bully-Rüden, oder Choko, der ängstlichen schokobraunen Wuschelhündin, die so lange auf ihr Glück warten musste. Auch Vince Wuschel, der so lange in Ungarn warten musste und in Deutschland über eine Pflegestelle dann innerhalb weniger Wochen ein Zuhause fand, hat unser Herz berührt.
2024 - das Jahr der Langzeitinsassen
Es ist kaum zu fassen, aber es ist wahr: fast alle Langzeitinsassen in unseren Tierheimen haben inzwischen ein Zuhause gefunden! Was im Januar 2024 noch wie ein ambitioniertes Ziel aussah, wurde dank Eurer unglaublichen Unterstützung Realität. Wir haben es geschafft – kein Hund, den wir Euch zu Jahresanfang mit unserem neuen Projekt Langzeitinsassen vorstellten, ist mehr ein „Langzeitinsasse".
Von Jimbo, der mehr als drei Jahre im Tierheim verbracht hatte, bis zu Ozzy, der ganze fünf Jahre auf sein Zuhause gewartet hatte, alle unsere Schützlinge haben nun ein Leben in einer Familie, die sie liebt und schätzt. Auch Ronny, Dean, Himba, Simon, Gyopi, Venezia und viele weitere haben so bereits ein Zuhause finden können. Wir könnten nicht glücklicher sein, dass sich so viele von Euch für unsere Langzeitinsassen stark gemacht haben.
Dank der zahlreichen Spenden und der unermüdlichen Unterstützung unserer Patinnen und Paten konnten wir für all diese Hunde, die über Jahre hinweg auf ihre Chance gewartet haben, sichere Übergangsstationen in Deutschland finden. Die Unterbringung in Pensionen und Pflegestellen war der Schlüssel zu ihrer erfolgreichen Vermittlung. Jeder Hund, der auf seine neue Familie wartete, fand nach kürzester (oder auch mal längerer) Zeit einen Platz, ein Zuhause voller Liebe und Geborgenheit.
Die Spenden, die für die Pensionskosten gesammelt wurden, haben es uns ermöglicht, auch den schwer vermittelbaren Hunden die nötige Zeit und Unterstützung zu bieten. Besonders bei den älteren oder ängstlicheren Hunden hat diese Chance einen riesigen Unterschied gemacht – sowohl in deren Entwicklung als auch in der Chance auf ein glückliches Leben.
Es war wirklich überwältigend zu sehen, wie viele Menschen bereit waren, einem Hund, der so lange im Tierheim auf eine Familie gewartet hatte, eine Chance zu geben. Wir danken Euch von Herzen für eure Unterstützung und Eure Spenden. Ohne Euch wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Ihr habt den Unterschied gemacht, und gemeinsam haben wir es geschafft, 2024 zu dem Jahr zu machen, in dem viele Langzeitinsassen ein neues Leben begonnen haben.
Der Weg ist noch nicht zu Ende - denn inzwischen ist wieder ein Jahr vergangen und viele "Frischlinge" sind inzwischen "Sitzenbleiber" - wir sind fest entschlossen, das Projekt der Langzeitinsassen weiterhin erfolgreich voranzutreiben. Auf der Liste für 2025 stehen bereits Isla, Szikra und Luisa.
Neustart 2025
Mit frischem Elan und neuen Ideen wollen wir 2025 die Weichen für die Zukunft stellen. Besonders am Herzen liegt uns die Umsetzung weiterer und wichtiger Baumaßnahmen in Ungarn, um die Unterbringung unserer Tiere weiter zu verbessern, sowie zu gewährleisten, ausreichend Platz zu haben, für alle Fellnasen, die da kommen mögen. Gleichzeitig planen wir, noch intensiver in Kastrationsprojekte zu investieren, um nachhaltig zur Reduktion des Tierleids beizutragen. Dabei dürfen auch unsere Samtpfoten nicht vergessen werden: Katzen gehören genauso zu uns und stehen ebenso im Fokus unserer Bemühungen.
All diese Vorhaben sind ambitioniert, doch mit Eurer Unterstützung und unserem gemeinsamen Engagement können wir sie realisieren.
Wir sagen noch einmal ganz herzlich "Danke" für das vergangene Jahr. Ohne Euch, gäbe es uns nicht.
Gemeinsam für unsere Hunde und Katzen: Handeln statt Reden!
Das gesamte Pusztahunde-Team wünscht Euch einen guten Start in das neue Jahr