Yvette
Zuhause gefunden
Liebe Yvie, hier schreibt deine Familie den Zuhause gefunden Text:
"Vor 2 Wochen hat Yvette in unserer Familie ihr Für-Immer-Zuhause gefunden.
Unser vorheriger Puli Rocky hatte eine sehr große Lücke hinterlassen. Er war mit 11 Jahren aus Ungarn über den Umweg des Würzburger Tierheims zu uns gekommen. Gemäß dem Motto „einmal Puli, immer Puli" waren wir auf der Suche nach einem neuen Familienmitglied.
Es sollte auf jeden Fall wieder ein Hund aus dem Tierschutz sein und diesmal wollten wir es wagen, einen Hund direkt aus dem Ausland zu adoptieren.
Auf der Suche im Internet sind wir auf Yvette aufmerksam geworden. Sooo viele andere liebenswerte Hunde, so viel Leid, so viele Notfälle - wie soll man sich entscheiden? Es wurde eine Bauchentscheidung, Yvette ging uns nicht mehr aus dem Kopf.
Yvette wurde über die Organisation Pusztahunde e.V. vermittelt. Wir kannten den Verein vorher nicht. Inzwischen haben wir sehr viel nachgelesen und sind wirklich beeindruckt von dem Engagement und der Arbeit der Organisation. Ambitionierte Projekte haben sie sich vorgenommen: Langzeithunde zu vermitteln, das Leben der Unvermittelbaren zu verschönern, Kastrationsmarathon oder den Geisterhunden aus Orosháza ein Gesicht zu geben. Tolle engagierte Menschen stehen hinter dem Verein - danke schön, dass Sie da sind! Dank auch an Yvettes Kastrationspaten und der Futterpatin Andrea B. Yvette hatte wirklich Glück hier zu „landen". Auch der Kontakt zu ihrer Vermittlerin Frau Kohl war sehr professionell, vertrauenserweckend und freundlich. Wir fühlen uns sehr gut aufgehoben.
Auf der Website war Yvette sehr gut beschrieben: ein freundlicher Familienhund, lieb und anhänglich. Passt!!!!
Die Übergabe an der Raststätte verlief absolut top, gut organisiert und professionell.
Aus Yvette wurde Yvie 🥰, sie hörte sehr schnell auf ihren Namen, war von Anfang an stubenrein, geht gechillt an der Leine und hat unsere Herzen im Sturm erobert.
Wir haben uns gefragt, warum sie dann doch 5 Monate im Tierheim war und nicht früher vermittelt wurde (was ja ein Glücksfall für uns war). War es der positive Befund auf Babesiose (Hundemalaria)? Auch uns war diese parasitäre Erkrankung vorher nicht bekannt. Leider breitet sich der Zwischenwirt, die Auwaldzecke, in Ungarn, aber auch in Deutschland immer weiter aus. Wir finden es gut, dass der Verein die Hunde routinemäßig auf die dort häufiger vorkommenden Reisekrankheiten inklusive Babesiose testen lässt .
Bei einem positiven Befund auf Babesiose erhält der Hund die nötige Behandlung. Yvette zeigt keine Symptome, wir werden es weiter über Blutbildkontrollen beobachten, aber nach erfolgter Therapie ist die Prognose gut.
Wir sind uns darüber im Klaren, dass uns Yvie nach nur 2 Wochen noch nicht ihre volle Hunde-Persönlichkeit gezeigt hat. Aber wir sind neugierig und freuen uns darauf, uns immer näher kennenzulernen. Auf viele gemeinsame Jahre."
Ja, viele gemeinsame Jahre wünschen wir euch auch zusammen und vielen herzlichen Dank für solch schöne Zusammenfassung. Ergänzend kann ich sagen, dass die Familie ihre Bauchentscheidung sehr wohl mit vernünftigen Fragen und Interesse unterfüttert hat. Yvie trotz der ausgeheilten Babesiose übernommen hat, obwohl damit eine Aufnahme in eine Hundekrankenversicherung erschwert ist. Dass sie über Geduld verfügt, Yvie zwar umgehend dem Tierarzt vorzustellen, weil sie Schmerzen am Ohr zeigte und eine beidseitige Ohrenentzündung hatte. Der Hundefriseurin nähert sie sich aber in kleinen Schritten, um den Besuch immer positiv zu erleben. So habe auch ich die Vermittlung als sehr erfreulich und unaufgeregt empfunden, auch wenn die Vorfreude und der liebevolle Empfang unübersehbar ist. Solch Übernehmer sind eine Freude.
Schickt gerne immer wieder Bilder und wenns der Zufall will, begegnet ihr drei weiteren Pulimischlingen vom Verein in eurer Stadt ;-)