Ungarische Sprache - schwere Sprache
- Details
- Zugriffe: 3985
23.07.2020
Liebe Tierfreundinnen und liebe Tierfreunde,
Ungarisch ist eine wirklich schwere Sprache. Und das nicht nur, weil es eine fremde Sprache ist, das meint man ja oft. Nein, sie ist wirklich richtig, richtig schwer. Tatsächlich hilft einem weder Englisch, Französisch, Spanisch, Latein oder sonst was. Ungarisch entstammt gemeinsam mit Finnisch dem finno-ugrischen Sprachstamm. Wenn ihr Finnisch also nicht so gut ist, haben Sie ein Problem. So wie wir auch.
Weiterlesen: Ungarische Sprache - schwere Sprache
Csalfa - auf dem Weg ins Leben
- Details
- Zugriffe: 3805
17.07.2020
Liebe Tierfreundinnen und liebe Tierfreunde,
wir können immer wieder freudig über Happy Ends, also gelungene und tolle Vermittlungen berichten. Und freuen uns immer besonders, wenn diese kleinen Wunder gerade bei alten Hunden oder Langzeitinsassen geschehen. Langzeitinsassen, was bedeutet das eigentlich? In unserer Rubrik „Wir warten schon lange“ finden Sie Hunde, die schon länger als drei Jahre im Tierheim sind. Für ein Hundeleben eine unglaublich lange Zeit.
Weiterlesen: Csalfa - auf dem Weg ins Leben
Krampusz - jetzt Sir Blacky
- Details
- Zugriffe: 3758
13.07.2020
Liebe Tierfreundinnen und liebe Tierfreunde,
wir freuen uns immer sehr, wenn es so schöne und anschauliche Berichte zu den vermittelten Hunden in ihrem neuen Zuhause gibt. Lesen Sie die eigentlich auch so gerne wie wir? Hier kommt jedenfalls die Geschichte von Krampusz, der nun auf den viel melodischeren Namen Sir Blacky hört. Wie es ihm nach seiner Ankunft ergangen ist, lesen Sie hier:
Weiterlesen: Krampusz - jetzt Sir Blacky
Vermittlungen in Ungarn - Tun überhaupt nicht weh
- Details
- Zugriffe: 3998
05.07.2020
Liebe Tierfreundinnen und liebe Tierfreunde,
der ein oder andere mag sich bei Vermittlungen in Ungarn fragen, ob es den Hunden denn dort auch wirklich gut geht. Natürlich gibt es Fälle, wo dies nicht so ist. Ist nicht anders als bei uns auch: Wollen Leute einen Hund adoptieren, ist die Welt rosarot. Und ein wenig später, wenn vielleicht das ein oder andere Problem auftritt, verdüstert sie sich und der Hund muss darunter leiden. Kommt in Ungarn wie in Deutschland vor. Aber es gibt auch wunderbare Gegenbeispiele, die zeigen, dass auch in Ungarn ein Umdenken seinen Haustieren gegenüber geschieht.
Weiterlesen: Vermittlungen in Ungarn - Tun überhaupt nicht weh
Besser spät als nie - Eine besondere Fahrt
- Details
- Zugriffe: 2956
01.07.2020
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,
unsere Team-Mitglieder Carola Linke, Brigitte Rabe und Kai Richter waren im März für einige Tage in Ungarn. Durch Corona wurde dann auch bei uns einiges durcheinander gewirbelt, daher kommt der Reisebericht ein bisschen spät. Aber für emotionale Eindrücke von Brigitte und Carola und Fotos von unseren Hunden ist es doch eigentlich nie zu spät....
Weiterlesen: Besser spät als nie - Eine besondere Fahrt